Frauenschuh
Lebensräume
halbschattige Laub- und Nadelmischwälder und Waldsäume; Hügel- bis obere Bergstufe; kalkliebend
Gefährdungsursachen
forstliche Eingriffe; Düngung von Waldlichtungen zur Nutzung als Wildfutterplätze; Biotopverlust durch Materialabbau; Plünderung;
Schutzstrategien
Artenschutz; Biotopschutz; Vermeidung von Stickstoffzufuhr aus angrenzenden Wirtschaftsflächen;
Weitere Informationen
Der Frauenschuh gehört zu den größten einheimischen Orchideen- für viele ist er auch die schönste von allen. Er bildet bis zu 60 cm hohoe Horste mit auffallend großen Blättern und Blüten. Blütezeit ist von Mai bis Juli. Die Blüten mit der pantoffelförmigen Lippe sind raffinierte Kesselfallen: Durch ihre auffällige Färbung werden Insekten angelockt. Auf ihrem Weg ins Innere gleiten sie am sehr glatten Rand der gelben Blütenlippe ab und fallen in den \"Schuh\". Nur durch zwei kleine Öffnungen gelangen sie wieder ins Freie. Dabei laden sie mitgebrachten Pollen ab, und werden mit neuem Blütenstaub beladen - auf diese Weise sichert sich die Pflanze ihre Bestäubung.
Das Vorkommen des Frauenschuh ist in den Nordalpen eher zerstreut und in den Zentralalpen selten.
Systematik | |
Klasse | Bedecktsamer (Magnoliopsida) |
Ordnung | Spargelartige (Asparagales) |
Familie | Orchideen (Orchidaceae) |
Nomenklatur | |
Wissenschaftlicher Name | Cypripedium calceolus |
Synonyme | |
Prioritär | Nein |
Natura 2000 | |
FFH Code | 1902 |
Schutzstatus | FFH-Richtlinie Anhang II, nach der Roten Liste Österreich: gefährdet |
Downloads | |