Balkan-Moorfrosch
Lebensräume
Auen; feuchte Wiesen; Moorgebiete;
Gefährdungsursachen
Trockenlegung und Kultivierung von Mooren und anderen Feuchtgebieten; Intensive Landwirtschaft; Straßenverkehr;
Schutzstrategien
Amphibienschutzzäune oder -tunnel;
Weitere Informationen
Der Balkan-Moorfrosch ist verhältnismäßig schlank, die Schnauze ist spitz und das Trommelfell ist deutlich (etwa 4 mm) vom Auge entfernt. Die Körperoberseite ist glatt oder schwach körnig mit zwei deutlichen, nahe aneinanderliegenden Drüsenleisten. Die Bauchseite ist schmutzigweiß bis gelblich, in der Mitte ungefleckt. Die Oberseite ist braun bis grau, an den Flanken können dunkelbraune Flecken auftreten. Auffällig ist die himmelblaue Färbung des Männchens während der Laichzeit, die dadurch entsteht, dass sich Hohlräume unter der Haut mit einer lymphatischen Flüssigkeit füllen. Er ist dämmerungs- bis nachtaktiv, jedoch während der Laichzeit auch am Tag aktiv. Bei geringsten Störungen taucht er sofort ab, er ist äußerst scheu. Die Laichzeit ist von Ende März bis Mitte April.
Systematik | |
Klasse | Lurche (Amphibia) |
Ordnung | Froschlurche (Anura) |
Familie | Echte Frösche (Ranidae) |
Nomenklatur | |
Wissenschaftlicher Name | Rana arvalis wolterstorffi |
Synonyme | |
Prioritär | Nein |
Natura 2000 | |
FFH Code | 5812 |
Schutzstatus | FFH-Richtlinie Anhang IV, nach der Roten Liste Österreich: gefährdet |
Downloads | |