Eröffnung der Naturschutzflächen bei Trautenfels
Nach intensiver Zusammenarbeit von Schülern des LFZ Raumberg-Gumpenstein mit dem steirischen Naturschutzbund wurden heuer die Naturschutzflächen bei Trautenfels offiziell eröffnet. Durch Förderungen von EU, Bund und Land wurde es ermöglicht ca. 6 ha Wiesenflächen des Naturschutzbundes in ökologisch Wertvolle Vorzeigeflächen umzuwandeln. Dabei liegt der Schwerpunkt vor allem auf einer nachhaltigen, traditionell und extensiv praktizierten Bewirtschaftung. Das Konzept dazu wurde von anerkannten Spezialisten erarbeitet und im Anschluss von Schülern des LFZ Raumberg-Gumpenstein in vier Projektgruppen umgesetzt. Unter anderem wurden Amphibienteiche angelegt, ein „Infostadel" ausgebaut und eine Aussichtsplattform errichtet, um Naturinteressierten die Schutzgüter der Ennstaler Europaschutzgebiete näher zu bringen und das Beobachten Vorort zu ermöglichen. Ebenso ist es geplant, den Bereich auch zukünftig als ökologische Vorzeige- und Exkursionsfläche zu nutzen.
Im Rahmen der Eröffnungsfeier am 18. Mai konnten Schulklassen und Interessierte Führungen durch das Areal unternehmen. Das Projekt und die damit verfolgten Ziele wurden den Anwesenden von DI Dr. Karin Hochegger (Naturschutzbund Steiermark) und Dr. Andreas Bohner (LFZ Raumberg-Gumpenstein) im Detail erläutert und Vorort besichtigt. Im Anschluss konnte man sich bei Würstel und Getränken näherkommen und über das Erlebte austauschen.

