Artenschutztag & Leuchtabend in Herberstein
Ein mittlerweile fixer Bestandteil des steirischen Landestiergartens, der Tierwelt Herberstein, ist der jährlich stattfindende Artenschutztag, der diesmal auf einen von schönem Wetter begleiteten Samstag (4. August) fiel. An diesem Tag konnten sich Interessierte über allerlei Artenschutzprojekte informieren, wobei speziell für Kinder viel sehenswertes Geboten wurde. Alljährlich steht dabei eine bestimmte Art Pate für eine Rätselralley und diesmal hat Schildkröte Emy aus den Donauauen ihre bedrohten Freunde in die Oststeiermark geladen um den Artenschutz zu thematisieren.
Artenschutz zählt zu den Hauptaufgaben eines Zoos. In Herberstein wird nun ein Tag diesem Thema gewidmet.
Über die Insektenwelt informierten dabei der Autor dieser Zeilen sowie sein kongenialer Partner Erwin Holzer. Wir konnten uns nicht nur über schönes Wetter sondern auch über sehr reges Interesse freuen.
Als diesjährige Topthemen bei unserem Insektenstand stellten sich der Japanische Eichenseidenspinner, der Asiatische Marienkäfer, der Hirschkäfer, die Gottesanbeterin und der Buchsbaumzünsler heraus, die wir in lebendiger und/oder toter Form präsentieren konnten. Aufgrund der Gespräche mit Interessierten kann die weitere Ausbreitung wärmeliebender Arten wie eben Eichenseidenspinner, Buchsbaumzünsler oder Gottesanbeterin bestätigt werden. So wurde etwa von Buchsbaumzünslers aus dem südlichen Schöckelgebiet oder von Eichenseidenspinnern aus der Vorauer Gegend berichtet.
Natürlich waren auch zahlreiche andere Infostände wie etwa die des Naturschutzbundes, des Vereines BatLife oder des Nationalpark Gesäuses zugegen. Womit im Natura 2000-Gebiet Herberstein auch Kollegen aus dem Natura 2000-Gebiet Gesäuse begrüßt werden konnten.









